Das EU-Halogenverbot

Seit dem 01. September 2018 ist die finale Stufe des EU-weiten Verbots für Halogenbeleuchtung in Kraft. Damit werden sowohl die Produktion als auch der Import von bestimmten Leuchten auf dem europäischen Markt eingestellt. Ziel dieser Verordnung ist eine maßgebliche Senkung des Energieverbrauchs. Hier erfahren Sie alles, was Sie als Käufer und Nutzer von Leuchtmitteln wissen müssen!

Halogenlampen auf Schild Halogenlampen auf Schild
Haogenlampen? Sind verboten! (iStock/Andreas Steidlinger)

Das Wichtigste auf einen Blick: 

 

  • Stichtag des Halogenlampen-Verbots: 01.09.2018
  • Halogen-Leuchtmittel haben eine sehr schlechte Energiebilanz.
  • Mit dem Verbot soll der Energieverbrauch in der EU-Bevölkerung wesentlich reduziert werden.
  • Es gibt wenige Ausnahmen des Verbots, z.B. Halogene der Energieeffizienzklasse B, sowie solche mit G9- und R7s-Fassungen.
  • LEDs bieten eine energieeffiziente und nachhaltige Alternative.

Was beinhaltet das Halogen-Verbot?

Das Verbot entspricht der letzten Stufe der EU-weiten Verordnung (EG) Nr. 244/2009 für Halogenbeleuchtung. Konkret fordert es, dass Herstellung und Import von bestimmten Leuchten auf dem europäischen Markt eingestellt werden. Durch diese Maßnahmen soll der Energieverbrauch deutlich reduziert werden und die Kunden auf energiesparende Beleuchtung zurückgreifen – wie etwa moderne LEDs.
Die aktuellen Bestände können von Händlern abverkauft werden und auch Sie als Verbraucher können bereits gekaufte Halogenlampen weiterhin nutzen. Seit dem 01. September 2018 dürfen Halogenlampen jedoch nicht mehr produziert oder in die EU importiert werden.

Symbol Lampe

Gut zu wissen: In der Schweiz dürfen seit dem 1. September 2019 keine Halogenlampen mit ungerichtetem Licht verkauft werden. Wir empfehlen: Steigen Sie auf umweltfreundliche LED-Lampen um und sparen Sie gleichzeitig Energie und damit Stromkosten!

Das Auslaufen von Halogenlampen erfolgt im Rahmen der europäischen Ökodesign-Richtlinie, deren Ziel die Regulierung ineffizienter Lichtquellen auf dem Markt ist. Dieser Schritt soll sowohl Unternehmen als auch Verbraucher dazu bewegen, energieeffiziente LED-Beleuchtung zu wählen, um die Umweltbelastung und den CO2-Fußabdruck in Europa zu verringern. Es wird geschätzt, dass CO2-Emissionen durch das Produktionsende von Halogenen um mehr als 15 Millionen Tonnen pro Jahr abnehmen werden. Dies entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von Portugal.

Welche Halogenlampen sind betroffen?

Das Verbot betrifft alle Halogenlampen der ehemaligen Energieeffizienzklassen C oder D mit ungerichtetem Licht. Damit gilt der Import- und Herstellungsstopp für nahezu alle Halogenprodukte. Einzige Ausnahme waren Leuchten mit einer Energieeffizienz der Klasse B, sowie solche mit G9- und R7-Fassungen, die mindestens eine Energieeffizienz von C vorweisen konnten. Dies ändert sich im Jahre 2023. Am 01.09.2023 beginnt die Ausphasung konventioneller Leuchtstofflampen. Dadurch werden die Herstellung und der Import von herkömmlichen Stiftsockellampen unterbunden. Restbestände dürfen abverkauft werden. Die klassischen Lampen mit E27- oder E14-Sockel werden damit vollständig vom Markt verschwinden. Halogenstrahler mit gerichtetem Licht dürfen bereits seit 1. September 2016 nicht mehr neu auf den Markt gebracht werden. Sollten Sie noch eine konventionelle Stiftsockellampe besitzen, dann steigen Sie jetzt auf LED-Stiftsockellampen um. Mit der LED-Alternative sparen Sie bis zu 90 % Ihrer Energiekosten. 

Osram HalogenstrahlerOsram Halogenstrahler

Warum lohnt sich ein Wechsel zu LED?

Keine Angst, Sie werden nicht im Dunkeln sitzen – denn glücklicherweise ist die LED-Technologie inzwischen so gut entwickelt, dass Sie Ihre alten Halogenlampen ohne Probleme ersetzen können. LED-Lampen bieten eine leistungsstarke und gleichzeitig stromsparende Alternative. Sie fordern zwar zunächst höhere Anschaffungskosten als Halogen, sind dafür aber deutlich energieeffizienter. Im Vergleich zu Halogenen verbrauchen LEDs bis zu 90% weniger Strom.

Was Ihnen außerdem erspart bleibt, sind die Wärmeemissionen, die Halogene als Restprodukt verursachen. Diese Wärmeemissionen haben eine unangenehme Nebenwirkung für beispielsweise Büros und Schulen, da sie das Raumklima erhitzen. Leuchtdioden hingegen geben keine Wärme ab und eignen sich daher besser für die Beleuchtung von Innenräumen. Ein weiterer Vorteil von LEDs ist außerdem ihre längere Lebensdauer von etwa 15-20 Jahren im Vergleich zu zwei Jahren Lebensdauer eines Halogens. Am Ende schonen Sie mit LEDs nicht nur die Umwelt, sondern dank des reduzierten Energieverbrauchs und der geringen Wartungs- und Austauschkosten auch noch Ihren Geldbeutel.

 

Tipp: Wenn Sie als Unternehmen eine Großbestellung aufgeben möchten, können Sie bei uns ganz einfach ein unverbindliches Angebot anfordern

Hinweis

Erleuchtete Glühlampe: TippMehr zum Vergleich zwischen LED und Halogenlampen erfahren Sie in unserem Blogartikel "LED vs. Halogen".

Welche LED-Lampen eignen sich als Alternative?

In unserem Sortiment finden Sie eine breite und vielseitige Auswahl an modernen LED-Lampen. Mit unserer Filterfunktion finden Sie schnell das passende Ergebnis: So können Sie beispielsweise zwischen Lampenformen, Watt- bzw. Lumenwerte, Farbtemperatur, Dimmfunktion oder auch den Sockeltyp selektieren. Einige beliebte und nachhaltige Halogen-Alternativen haben wir unten für Sie zusammengestellt. Sie zweifeln noch oder haben Fragen? Kontaktieren Sie unseren Kundendienst - unsere Lichtexperten stehen Ihnen gerne zur Seite!

Unsere Produktempfehlungen

LED-Lampe E14LED-Lampe E14

LED-Lampen

GU10 Strahler LEDGU10 Strahler LED

GU10 LED-Strahler

Philips LED-StrahlerPhilips LED-Strahler

LED-Spots & Strahler

G53 LED LampeG53 LED Lampe

G53 LED-Spot