Was ist Lux (lx)?
Lux (lx) gibt die Lichtleistung in einem bestimmten Bereich in Lumen pro Quadratmeter (lm/m²) an. Im Zeitalter effizienter LEDs sehen Sie häufig neben der Wattzahl, welche früher als Bezugsgröße für die Helligkeit der Glühlampen galt, die Angabe von Lumen auf der Verpackung von LED-Produkten.
iStock/HAKINMHAN
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Lux (lx) bezeichnet die Lichtleistung und wird mit Hilfe eines Luxmeters in lm/m² gemessen
- Lumen (lm) ist die Einheit zur Messung des sichtbaren Lichtstroms und gibt die Beleuchtungsstärke an
- Beispiel: das Licht einer Kerze, die einen Meter entfernt ist, beträgt ein Lux
Was ist der Unterschied von Lux zu Watt?
Die Einheit Watt erhebt die elektrische Leistung und gibt keinen Aufschluss über die Lichtleistung und Beleuchtungsstärke in einem bestimmten Bereich. Watt sagt also etwas über den Stromverbrauch einer Lampe aus. Wenn Sie die Lichtleistung einer Leuchte bestimmen wollen, ist Lux der relevante Vergleichswert, da Sie ja wissen wollen, welcher Lichtstrom auf einen bestimmten Bereich fällt.
Lux-Vergleichswerte
Damit Sie eine Vorstellung davon haben, wie erhellt ein bestimmter Bereich bei Licht mit folgenden Lux-Werten ist, nennen wir Ihnen hier einige Beispiele.
Beispiel | Lux (lm/m²) |
heller Sonnentag | 100.000 |
Beleuchtung im Fernsehstudio | 1.000 |
Bürobeleuchtung | 500 |
Straßenbeleuchtung | 10 |
Kerze (ca. 1 Meter entfernt) | 1 |
Mondlicht | 0,25 |
Welchen Lux-Wert brauche ich?
Die Auswahl des Lux-Werts einer Leuchte ist davon abhängig, in welchem Bereich Sie die Leuchte nutzen werden. Mit Hilfe eines Luxmeters, einem Gerät, welches die Beleuchtungsverhältnisse misst, können Sie sich die Lux-Werte anzeigen lassen.
Bereich | Lux (lm/m²) |
Küche | 300-400 |
Wohnzimmer | 400-500 |
Schlafzimmer | 300-400 |
Badezimmer | 500-600 |
Arbeitszimmer | 280 |
Kinderzimmer | 140 |
Diele | 300 |
Info
Grundsätzlich gilt: Je höher der Lux-Wert, desto erhellter ist der Raum.
Soll-Beleuchtungsstärken
Für einige Bereiche gibt es normative Beleuchtungsstärken, die erfüllt werden sollen. Achten Sie daher vor dem Lampenkauf darauf, in welchem Bereich Sie sie einsetzen wollen und ob die Mindestanforderung des Lux-Wertes gegeben ist. Zur Berechnung müssen Sie wissen, wie groß der Bereich ist, der mit dem Leuchtmittel beleuchtet werden soll.
Bereich | Lux (lm/m²) |
Fluchtweg | min. 1 |
äußere Arbeitsstätten | min. 5 |
Verkehrswege | min. 7,5 |
innere Arbeitsstätten | min. 100 |
Allgemeinbeleuchtung in Arbeitsräumen | min. 100 |
ständig belegter Arbeitsplatz | min. 300 |
Bildschirmarbeitsplatz in Tischhöhe | min. 500 |
Hat Ihnen dieser Blogartikel gefallen? Mehr davon gibt es 2x wöchentlich direkt in Ihren Posteingang!
Abonnieren Sie unseren NEWSLETTER und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen: