Menü
Kundenservice

Was ist der Unterschied zwischen Transformator, LED-Treiber und Netzteil?

Transformator, LED-Treiber oder Netzteil – all dies sind Zubehörteile, die mit LED-Beleuchtung verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Stromversorgung ordnungsgemäß funktioniert. Aus diesem Grund werden diese Begriffe oft synonym verwendet, obwohl sich die Geräte in ihrer Funktionsweise erheblich unterscheiden. In diesem Blog erklären wir, was ein Transformator, ein LED-Treiber und ein Netzteil sind, und helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Beleuchtungszubehörs.


Was ist ein Transformator und wie funktioniert er?

Ein Transformator ist ein Gerät, das Wechselstrom (AC) auf einen anderen Wechselstrom (AC) reduziert. Einfacher ausgedrückt wandelt er den 230-V-Strom in eine niedrigere Spannung (z.B. 12V) um. Diese niedrigeren Spannungen werden häufig in Lichtquellen wie GU5.3, G53, GU4 und G4 verwendet. Tipp: Achten Sie bei LED-Beleuchtung immer darauf, einen mit LED kompatiblen Transformator zu wählen!


Wie funktioniert ein Transformator? Ein herkömmlicher Transformator besteht aus zwei mit Kupferdraht umwickelten Eisenkernen (Spulen), die im Magnetfeld des jeweils anderen platziert sind. Wenn Wechselstrom durch eine Spule fließt, erzeugt er in der anderen Spule einen Strom. Elektronische Transformatoren verwenden elektronische Schaltkreise, um die Netzspannung umzuwandeln, und verfügen oft über einen Überspannungsschutz.

TransformatorTransformator

Was ist ein LED-Treiber und wie wird er angeschlossen?

Ein LED-Treiber versorgt LEDs mit dem richtigen Strom (mA) oder der richtigen Spannung (DC) und bietet so eine kontrollierte Stromversorgung, die auf den jeweiligen LED-Streifen, das Downlight, das Panel, den Einbaustrahler und vieles mehr zugeschnitten ist. Es gibt zwei Arten von LED-Treibern:

Konstantstrom – Reguliert den Strom, z. B. 350 mA, 500 mA oder 1050 mA.

Konstante Spannung – Liefert eine konstante Spannung (Gleichstrom), z. B. 12 V oder 24 V.


Wie wird ein LED-Treiber angeschlossen? Bei einem externen LED-Treiber schließen Sie die LED-Beleuchtung zuerst an die Sekundärseite des Treibers an, um Schäden an Ihren LEDs zu vermeiden. Schließen Sie dann die Primärseite an das Stromnetz an. Bei eingebauten Treibern ist nur der zweite Schritt erforderlich.

LED-TreiberLED-Treiber

Welche Rolle spielt das Netzteil in unseren Treibern?

In den meisten Fällen ist das Netzteil in die von uns angebotenen LED-Treiber integriert, weshalb wir sie oft als dasselbe Produkt bezeichnen. Ein Netzteil funktioniert ähnlich wie ein LED-Treiber mit konstanter Spannung, indem es den Wechselstrom (AC) in einen stabilen Gleichstrom (DC) umwandelt.

Externe Treiber – Optionen für CCT, Multi-Lumen/Multi-Watt und DALI

LED-Panels, Downlights und Einbaustrahler sind mit CCT- oder Multi-Lumen-/Multi-Watt-Funktionalität erhältlich. Der Schalter für diese Funktionen befindet sich normalerweise am externen Treiber. Wenn Sie diesen externen Treiber ersetzen, behält die Leuchte ihre CCT- oder Multi-Lumen-/Multi-Watt-Funktionalität nur dann bei, wenn der neue LED-Treiber diese Funktionen ebenfalls unterstützt. Dasselbe gilt für DALI-Leuchten mit externen Treibern; der Ersatztreiber muss DALI-kompatibel sein.


Das könnte Sie auch interessieren ...

Lampe mit integrierten LEDsLampe mit integrierten LEDs
Lampe mit integrierten LEDs (iStock/janda75)
LED wird gedimmtLED wird gedimmt
So geht Dimmen mit LEDs (iStock/Ignatiev)
Multi-Lumen-SchalterMulti-Lumen-Schalter
Multi-Lumen Schalter in LEDs sind besonders praktisch (AdobeStock/Finn)

Anouk - Letztes Update Oktober 2024