Vollspektrum LEDs
In diesem Blogartikel erläutern wir Ihnen die Besonderheiten von Vollspektrum LEDs, schauen und an wo diese Leuchtmittel zum Einsatz kommen können und stellen Ihnen natürlich auch Produkte aus unserem Sortiment vor.
Was sind Vollspektrum LEDs?
Unter Vollspektrum LEDs versteht man LED-Leuchtmittel, deren Farbtemperatur dem natürlichen Sonnenlicht ähnelt. Die Produkte sind im Volksmund auch als Tageslichtlampen bekannt. Der Name Vollspektrum kommt daher, dass diese LEDs das gesamte beziehungsweise volle Spektrum des natürlichen Sonnenlichtes nachahmen. Dies ist der größte Unterschied zwischen Vollspektrum LEDs und den herkömmlichen LED-Leuchtmitteln sowie konventioneller Beleuchtung. Letztere decken oft nur einen begrenzten Teil des Lichtspektrums ab. Im Gegenteil dazu emittieren Vollspektrum LEDs Licht in einer breiten Palette von Wellenlängen.
Vorteile von Vollspektrum LEDs
- Verbesserung/Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens
- Förderung der körperlichen Regeneration
- Reduzierung der Winterdepression-Symptome durch Aufrechterhaltung des Melatoninspiegels
- Steigerung der Sehleistung und Schärfentiefe beim Lesen, Schreiben und Arbeiten
- Verbesserung der Konzentrations- und Lernfähigkeit in schulischen und beruflichen Umgebungen
- Beruhigende Wirkung auf Kinder mit Lern- und Konzentrationsstörungen (einhergehend mit der Minderung von Aggressivität und Hyperaktivität)
Hintergrundinformationen
Künstliches Vollspektrumlicht gibt es bereits seit dem frühen 20. Jahrhundert. Sein Ursprung liegt in der Militärtechnik. Damals suchte die US Navy nach einer praktischen Lösung, um Erkrankungen der Besatzung in U-Booten, die durch den Mangel an Tageslicht verursacht wurden, zu verhindern. Die NASA spielte eine entscheidende Rolle bei der Lösung dieses Problems, indem sie Tageslicht-Leuchtstofflampen mit UV-Licht entwickelte. Zu dieser Zeit waren Vollspektrum-Leuchtmittel sehr kostspielig und wurden nur in speziellen Anwendungsbereichen eingesetzt. Im Laufe der Zeit wurden immer mehr Menschen die Vorzüge von Vollspektrumlicht erkannt und möchten diese in ihren eigenen vier Wänden oder am Arbeitsplatz nutzen. Die neuesten Fortschritte in diesem Bereich sind die Vollspektrum-LEDs. Diese weisen einen außergewöhnlich hohen Farbwiedergabeindex auf und emittieren daher ein ähnliches Farbspektrum wie natürliches Sonnenlicht.
Der allgemeine Begriff Vollspektrumlicht bezeichnet das gesamte Lichtspektrum der Sonne, das uns auf der Erde erreicht. Vollspektrumlicht hat den höchsten Farbwiedergabeindex 100 Ra, dank diesem werden sämtliche Farbschattierungen und Nuancen abgedeckt. Vollspektrumlicht und auch die Vollspektrum LEDs verfügen über kurzwellige Ultraviolettstrahlung und Infrarotstrahlung. Beides kann vom menschlichen Auge nicht wahrgenommen werden, trägt aber dazu bei, dass das Licht dem der Sonne sehr ähnelt. Im Gegensatz zu herkömmlicher künstlicher Beleuchtung wie Glühbirnen, Halogen- oder Energiesparlampen, welche aufgrund ihres begrenzten Lichtspektrums nur Helligkeit liefert, können Vollspektrum LEDs das volle Spektrum des natürlichen Tageslichts mit all seinen positiven Eigenschaften für den menschlichen Organismus erzeugen
Hier können Sie Vollspektrum LEDs nutzen
Vollspektrum LEDs liefern ein naturgetreues Licht und eignen sich daher für eine Vielzahl von Anwendungen, beispielsweise in Büros, Lager & Logistik, Krankenhäuser oder Bildungseinrichtungen sowie für den Gebrauch zu Hause. Besonders oft werden Vollspektrum LEDs als Tageslichtersatz in der Schichtarbeit genutzt. Mitarbeiter aus der Nachtschicht profitieren so von den oben genannten Vorteilen der Vollspektrum LEDs. Denn: Im Unterschied zu herkömmlichen künstlichen Beleuchtungssystemen können Vollspektrum LEDs in Form von Tageslichtlampen dazu beitragen, den menschlichen Organismus auf positive Weise zu unterstützen.
Dank der hervorragenden Farbwiedergabestufe können Vollspektrum LEDs auch ideal als Ladenbeleuchtung für Einzelhandel und Supermarkt zum Einsatz kommen. Hier ist es besonders wichtig das Waren, egal ob die neuste Mode der Saison oder das frische Obst, gut ausgeleuchtet sind.
Weiterhin werden Vollspektrum LEDs oftmals zum Anbau von Nutz- Zierpflanzen, Obst und Gemüse genutzt. Da vollspektrales Licht in allen für die Photosynthee notwendigen Wellenlängen bereitgestellt wird, können Pflanzen besser Energie aus dem Licht extrahieren und so effizienter Wachsen. Außerdem fördert Vollspektrum-Licht die Gesundheit der Pflanzen: geringere Etiolierung (= Pflanzen werden weniger gestreckt), Reduzierung von Krankheiten und Stärkung der Wurzeln. Außerdem können Pflanzen mehr und/oder bessere Erträge wie Obst und Gemüse bieten, da sie unter optimalen Lichtbedingungen wachsen und gedeihen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich bei Vollspektrum LEDs um innovative Lichtquellen handelt, die mit zahlreichen Vorteilen für verschiedene Anwendungsbereiche (allen voran bei der Beleuchtung von Innenräumen und bei der Pflanzenzucht) daherkommen.
Das könnte Sie auch interessieren..
Sarah - letztes Update März 2024