Menü
Kundenservice

Was ist Human Centric Lighting?

Der Name sagt es bereits: Beim Human Centric Lighting dreht sich alles um den Menschen. Das Hauptziel von HCL ist es, die Kraft des Lichts zu nutzen, um die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, zu optimieren. Dies kann zum Beispiel dadurch geschehen, dass das Licht so eingestellt wird, dass es unsere biologische Uhr und unsere emotionalen Bedürfnisse unterstützt. Das wiederum wirkt sich positiv auf unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit aus. Eine auf den Menschen ausgerichtete Beleuchtung wird an immer mehr Orten eingesetzt. In diesem Blog erklären wir Ihnen das Human Lightning Prinzip und stellen Ihnen eine Reihe spezieller 'HCL'-Lampen und -Leuchten vor.

Menschenmenge bei TageslichtMenschenmenge bei Tageslicht
(Bild: AdobeStock/Alexander Ozerov)

Wie beeinflusst Human Centric Lighting unseren Alltag?

Licht ermöglicht es uns, Formen, Farben und Bilder zu erkennen, weil wir Informationen und Kontraste mit unseren Augen wahrnehmen können. Ein Aspekt, den wir nicht vergessen sollten, ist, dass Licht unsere Hormone und somit unsere Müdigkeit und Konzentrationsfähigkeit beeinflusst. Hier setzt Human Centric Lighting an. Das Prinzip berücksichtigt all diese Effekte und bringt die visuellen, emotionalen und biologischen Bedürfnisse des Menschen durch abgestimmte Beleuchtung in Einklang. Das Ergebnis: Menschen sind produktiver und leistungsfähiger.

Human Centric Lighting: Anwendungsbereiche

Human Centric Lighting wird hauptsächlich an Orten eingesetzt, an denen Arbeit oder Aktivitäten stattfinden. Das kann in Ihrem eigenen Zuhause sein, aber auch in Geschäften, öffentlichen Gebäuden, Restaurants und Theatern. In diesem Blog stellen wir vier Anwendungsbereiche vor, in denen wir die Möglichkeiten von HCL näher beleuchten. Wir erklären Ihnen unter anderem, welche Farbtemperaturen sich für einen bestimmten Raum oder für bestimmte Aufgaben eignen.

Was macht Human Centric Lighting aus?

Mit HCL-Beleuchtung können Sie die ideale Grundlage für den Arbeitsalltag schaffen. Das funktioniert folgendermaßen: Eine HCL-Lampe oder -Leuchte enthält oft ein internes Steuerungssystem, das die Lichtintensität je nach Vorhandensein von (ausreichend) natürlichem Tageslicht sowie Raum oder Tageszeit anpassen kann. Ein Beispiel hierfür sind Leuchten in einem Raum, die am Morgen eine sehr helle Lichtfarbe bieten, was zu einem guten und energiegeladenen Start in den Arbeitstag beiträgt. All dies kann digital gesteuert werden, zum Beispiel via App. Unseren Lichtexpertinnen und -experten informieren Sie gerne weiter und helfen Ihnen dabei, Ihr neues Lichtprojekt umzusetzen.

Für eine Übersicht über alle HCL-Lampen und -Leuchten, die Sie bei BeleuchtungDirekt erwerben können, klicken Sie auf den folgenden Button.


Schulen & Bildungseinrichtungen

Im Durchschnitt verbringen Studierende, Schülerinnen und Schüler rund 1.000 Stunden pro Jahr in einem Klassenzimmer oder einem vergleichbaren Raum. Für die Anwesenden bedeutet das häufig aber auch, vom natürlichen (Tages-)Licht abgeschnitten zu sein. Es versteht sich von selbst, dass ein aktiver Geist und gute Konzentration in derartigen Einrichtungen von großer Bedeutung sind. Die Anwesenheit von Human Centric Lighting gewährleistet genau das. So können Sie zum Beispiel während des Lernens oder Arbeitens die Lichtfarbe Tageslichtweiß (6.500 K) oder Kaltweiß (4.000 K) verwenden und für eine entspannende Aktivität im Klassenzimmer (Gruppendiskussionen, einen Film ansehen usw.) Warmweiß (3.000 K). Auf diese Weise verknüpfen Sie den Gemütszustand und/oder die Stimmung der Anwesenden mit dem, was im Raum geschieht.

Empfohlene HCL-Beleuchtung: LED-Panels, LED-Downlights und LED-Wand- & Deckenleuchten.

Beleuchtung eines Klassenzimmers mit LED-BeleuchtungBeleuchtung eines Klassenzimmers mit LED-Beleuchtung
Human Centric Lighting spielt zum Beispiel im Klassenzimmer eine große Rolle (Bild: AdobeStock/pololia)

Büros & Geschäftsräume

In Büros beginnt der Arbeitstag für viele Menschen früh und dauert manchmal bis spät in die Nacht. Dabei ist es wichtig, ausgeruht und wach an seinem Schreibtisch/Arbeitsplatz anzukommen und dies auch für den Rest des Tages zu bleiben. Die Beleuchtung spielt hierbei eine entscheidende Rolle: Wenn in einem Raum kein oder kaum natürliches Tageslicht vorhanden ist, besteht die Gefahr (vor allem in den dunkleren Monaten), dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müder, oder weniger motiviert werden. Das ist natürlich alles andere als optimal.

Human Centric Lighting kann dem entgegenwirken! Helligkeit und Farbtemperatur können an den natürlichen Tageslichtverlauf angepasst werden. So können Sie tagsüber kaltweißes Licht (4.000 K) verwenden und am Abend zu warmweißem Licht (3.000 K) wechseln.

Empfohlene HCL-Beleuchtung: LED-Panels, LED-Downlights und LED-Wand- & Deckenleuchten.

Human Centric Lighting im Büro mit LEDsHuman Centric Lighting im Büro mit LEDs
Im Büro entscheidet HCL über das Wohlergehen Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Bild: AdobeStock/rh2010)

Tipp: Möchten Sie die Möglichkeiten des Human Centric Lighting auf simple (und bezahlbare) Weise kennenlernen? Dann entscheiden Sie sich für Leuchten mit einer "tunable white"-Funktion (CCT)! Bei diesen Leuchten bestimmen Sie sowohl die Lichtfarbe als auch die Lichtstärke und können sie so ganz umkompliziert an das natürliche Tageslicht im Raum anpassen. Dies kann entweder über einen Schalter, drahtlos über eine App oder ein Steuerungssystem erfolgen! In den technischen Daten eines Produktes finden Sie weitere Informationen über verschiedenen Lichtfarben, die eingestellt werden können: Wird dort ein Farbcode von 827 - 865 angegeben, bedeutet dies, dass Sie die Farbtemperatur von 2.700 K bis 6.500 K einstellen können. 

LED-Panel mit Tunable WhiteLED-Panel mit Tunable White

LED-Panels

 

LED-Downlight für Human Centric LightingLED-Downlight für Human Centric Lighting

LED-Downlights

 

Deckenleuchte mit Tunable WhiteDeckenleuchte mit Tunable White

LED-Deckenleuchten

 

Wandleuchte für HCLWandleuchte für HCL

LED-Wandleuchten

 


Krankenhaus & Gesundheitswesen

In einem Krankenhaus, einem Rehabilitationszentrum und/oder einem Pflegeheim haben Personal, Patientinnen und Patienten im Allgemeinen wenig Kontakt mit Tageslicht. Außerdem hängt es von den jeweiligen Räumen ab, welches Licht am besten passt.

Bei Operationen und Behandlungen wird zum Beispiel viel helles Licht benötigt. Sie nutzen also am besten Lampen und Leuchten mit 6.500 K (Tageslicht) und einer hohen Lichtleistung. In Wartezimmern oder Krankenzimmern hingegen sieht das anders aus. Dort geht es eher um Ruhe und Entspannung (3.000 K), um möglichem Stress der Patienten entgegenzuwirken. Für häusliche und technische Bereiche eignet wiederum eine kaltweiße/neutralweiße Beleuchtung (4.000 K), die gegebenenfalls auch feuchtigkeitsbeständig sein sollte (IP44 oder höher).

Empfohlene HCL-Beleuchtung: LED-Panels, LED-Wand- & Deckenleuchten und wasserdichte LED-Leuchten. Oder wie wäre es mit LED-Streifen, mit denen Sie sehr flexibel bestimmte Teile eines Raumes mit hellem, gleichmäßigem Licht ausstatten können?

LED-Beleuchtung einer Zahnarzt-PraxisLED-Beleuchtung einer Zahnarzt-Praxis
Im Gesundheitswesen hängt die Qualität der Behandlung auch vom HCL ab. (Bild: AdobeStock/Ismail Sadiron)

Industrie

Fabriken, Lagerhäuser und andere Industriebereiche sind in der Regel Orte, an denen wenig Tageslicht eindringt. Daher werden Arbeitskräfte im Lager einen sonnigen Tag kaum bemerken. Dennoch ist es wichtig, dass ausreichend helles Licht vorhanden ist – besonders wenn es um detaillierte Arbeiten geht. Bestimmte Produktcodes oder Farben müssen zum Beispiel gut sichtbar sein, damit nicht die falschen Waren verladen werden. Bei der Arbeit mit vielen (Klein-)Teilen ist es ebenfalls wichtig, diese möglichst gut sehen zu können. Die korrekte Beleuchtung (4.000 K oder 6.500 K) verbessert nicht nur die Qualität der Arbeit, sie verhindert auch (unnötige) Fehler und - was noch wichtiger ist - sie hält die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter länger konzentriert.

Empfohlene HCL-Beleuchtung: LED-Lichtsysteme, LED-Panels, LED-Hallenleuchten (Highbays) und LED-Downlights.

Human Centric Lighting in ProduktionsstättenHuman Centric Lighting in Produktionsstätten
In Produktionshallen ermöglicht Human Centric Lighting die beste Qualität. (Bild: AdobeStock/Gorodenkoff)

Weitere Möglichkeiten mit Lampen und Leuchten in "Tunable White" (CCT): Wie Sie bereits gelesen haben, sind die Möglichkeiten mit CCT-Leuchtmitteln besonders vielseitig. Sie können sich einerseits direkt für eine effiziente LED-Leuchte mit CCT entscheiden, oder eine CCT-LED-Lampe in eine bestehende Fassung einfügen und diese als dekoratives Element in Ihrer Wohnung verwenden. Beachten Sie dabei stets den Farbcode in den technischen Daten der Produkte und entscheiden Sie sich für ausschließlich warme Lichtfarben (818-830) oder warme und kalte Farbtemperaturen (822-865).

LED-Wannenleuchte mit CCTLED-Wannenleuchte mit CCT

LED-Wannenleuchten

 

LED-Streifen mit CCT-TechnologieLED-Streifen mit CCT-Technologie

LED-Streifen

 

LED-Strahler mit abstimmbarem WeißLED-Strahler mit abstimmbarem Weiß

LED-Strahler

 

LED-Lampen für HCLLED-Lampen für HCL

LED-Lampen

 


Wie sieht die Zukunft von Human Centric Lighting aus?

Alle LED-Leuchten, die Sie in diesem Beitrag finden, können ihre Lichtfarbe im Handumdrehen ändern und der Situation entsprechend anpassen. Man könnte von der idealen Lichtlösung für unsere digitalisierte Welt sprechen! Die Tatsache, dass man mit HCL mehrere Beleuchtungsszenarien mit ein und derselben Lampe/Leuchte erschaffen kann, ist ein gutes Beispiel dafür. Man kann einen aktiven Arbeitsplatz mit kaltweißer Lichtfarbe in einen Treffpunkt für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit warmweißer Farbtemperatur verwandeln. Das Wohlergehen des Menschen steht hierbei im Mittelpunkt. Die Technologie nennt sich schließlich nicht umsonst "Human Centric Lighting". Es ist daher zu erwarten, dass unser Angebot an energieeffizienten und intelligenten LED-Lampen und -Leuchten in Zukunft noch erheblich erweitert wird! 

Das könnte Sie auch interessieren ...

Konventionelle und LED-LampenKonventionelle und LED-Lampen
Haben Sie Fragen zum Thema Licht? Wir klären auf! (iStock/ludinko)
LED-Beleuchtung im BüroLED-Beleuchtung im Büro
Auch LEDs mit DALI müssen gewartet werden (AdobeStock/Christian Hillebrand)
Wartungsfaktor HallenbeleuchtungWartungsfaktor Hallenbeleuchtung
Durchgangsverdrahtung in einer Halle mit hohen Decken (AdobeStock/Sasint)

Sarah  - letztes Update September 2024