LED Panels
LED-Panels sind energieeffiziente Ein- und Aufbauleuchten, die herkömmliche Leuchtstoffröhren ersetzen. Sie werden auch "Einlegeleuchten" genannt. Die modernen LED-Panel-Leuchten sind blend- und flackerfrei und in verschiedenen Farbtemperaturen erhältlich. Mit einer Lebensdauer von bis zu 70.000 Stunden haben die integrierten LED-Chips eine durchschnittliche Anwendungszeit von etwa 25 Jahren. LED-Panels mit UGR 19 sind die ideale Bürobeleuchtung. Die platzsparenden Deckenleuchten sind optional über ein DALI-System steuerbar, wodurch Sie bis zu 60 % Energie einsparen können. Weitere Informationen über LED-Panels finden Sie hier ...
LED-Panels sind energieeffiziente Ein- und Aufbauleuchten, die herkömmliche Leuchtstoffröhren ersetzen. Sie werden auch "Einlegeleuchten" genannt. Die modernen LED-Panel-Leuchten sind blend- und flackerfrei und in verschiedenen Farbtemperaturen erhältlich. Mit einer Lebensdauer von bis zu 70.000 Stunden haben die integrierten LED-Chips eine durchschnittliche Anwendungszeit von etwa 25 Jahren. LED-Panels mit UGR 19 sind die ideale Bürobeleuchtung. Die platzsparenden Deckenleuchten sind optional über ein DALI-System steuerbar, wodurch Sie bis zu 60 % Energie einsparen können.
LED-Panels sind energieeffiziente Ein- und Aufbauleuchten, die herkömmliche Leuchtstoffröhren ersetzen. Sie werden auch "Einlegeleuchten" genannt. Die modernen LED-Panel-Leuchten sind blend- und flackerfrei und in verschiedenen Farbtemperaturen erhältlich. Mit einer Lebensdauer von bis zu 70.000 Stunden haben die integrierten LED-Chips eine durchschnittliche Anwendungszeit von etwa 25 Jahren. LED-Panels mit UGR 19 sind die ideale Bürobeleuchtung. Die platzsparenden Deckenleuchten sind optional über ein DALI-System steuerbar, wodurch Sie bis zu 60 % Energie einsparen können.
LED-Panels sind energieeffiziente Ein- und Aufbauleuchten, die herkömmliche Leuchtstoffröhren ersetzen. Sie werden auch "Einlegeleuchten" genannt. Die modernen LED-Panel-Leuchten sind blend- und flackerfrei und in verschiedenen Farbtemperaturen erhältlich. Mit einer Lebensdauer von bis zu 70.000 Stunden haben die integrierten LED-Chips eine durchschnittliche Anwendungszeit von etwa 25 Jahren. LED-Panels mit UGR 19 sind die ideale Bürobeleuchtung. Die platzsparenden Deckenleuchten sind optional über ein DALI-System steuerbar, wodurch Sie bis zu 60 % Energie einsparen können.
Was sind die Vorteile von professionellen LED-Panels?
Professionelle LED-Panels, auch LED-Platten oder LED-Einlegeleuchten genannt, haben viele Vorteile, die besonders im Vergleich mit herkömmlichen Leuchtmitteln deutlich werden. In der Regel ersetzen Sie Leuchtstoffröhren, Sie können mit Ihnen aber auch problemlos jede andere Art von Deckenleuchten oder Deckenstrahlern ersetzen. Man bezeichnet sie auch als LED-Einlegeleuchten, LED-Platten oder auch LED-Deckenpanel. Häufig werden sie in Rasterdecken installiert. Sie können aber mit dem richtigen Zubehör auch problemlos an jeder ebenen Oberfläche Ihrer Wahl befestigt werden (mehr dazu später).
Vergleicht man LED-Panels mit Leuchtstoffröhren oder andere herkömmliche Deckenleuchten, wird schnell klar: Sie sind wesentlich effizienter. Das liegt zum einen daran, dass sie deutlich weniger Strom verbrauchen. So können Sie bis zu 70 % Energiekosten einsparen. Zum anderen besitzen sie eine längere Lebensdauer und sind nicht so anfällig für Defekte. Austausch- und Wartungskosten werden somit reduziert. Das ist nicht nur positiv für Ihre Brieftasche, sondern auch für die Umwelt. LED-Panels enthalten zudem keine giftigen Gase und können recycelt werden.
Ein weiterer Vorteil ist, dass sie Licht diffus streuen und nicht zielgerichtet abgeben. So entsteht eine indirekte Beleuchtung, welche die Personen in ihrem Umfeld nicht blendet und perfekt ist für die Grundbeleuchtung eines Raumes oder Bereichs. In einem Büro ist dies zum Beispiel Pflicht: Der UGR-Wert von Lampen und Leuchten darf hier nicht über 19 betragen. LED-Panels erfüllen diese Voraussetzung. Was UGR 19 bedeutet, erklären wir Ihnen im Blog.


Alle Vorteile im Überblick:
- Geringer Stromverbrauch
- Weniger Austausch- und Wartungskosten
- LED-Panels enthalten keine giftigen Materialien
- LEDs sind recyclebar
- UGR <19
- Einfach zu installieren
LED-Panel-Montage: Diese Optionen haben Sie
Die Installation ist besonders in Rasterdecken simpel: Ersetzen Sie einfach eine der Platten mit einem LED-Panel der richtigen Größe. BeleuchtungDirekt bietet Ihnen Panels in allen gängigen Größen an, darunter: 60x60 cm, 62x62 cm und 30x120 cm.
Haben Sie keine Rasterdecke ist das kein Problem: Über das geeignete Zubehör können Sie unsere LED-Panels ganz einfach direkt an der Decke oder einer Wand anbringen. Zum Beispiel über sogenannte Montagerahmen. Ein LED-Panel hängend zu installieren, ist ebenfalls eine Option. Hierfür befestigen Sie zunächst Drahtseile an der LED-Platte und anschließend an der Decke. Ein Vorteil dieser Montageart: Sie können die Lichtquelle noch ein bisschen näher an den Boden bringen. Besonders bei Räumen mit hohen Decken ist dies von Vorteil, da so nicht so viel Lichtstrom in Bereichen verloren geht, in denen er nicht benötigt wird.
Ein weiterer Vorteil: LED-Panels gibt es auch in der Smart Lighting-Variante. Das geht über DALI-Produkte, bis hin zu einzelnen Leuchten, die Sie direkt per Smartphone oder Tablet ansteuern und anschließend sogar individuelle Pläne zur Beleuchtung erstellen können. Alle Smart LED-Produkte finden Sie in unserer Smart Lighting-Kategorie.
Wieso eignet sich ein professionelles LED-Panel besonders gut fürs Büro?


LED-Panels eignen sich aufgrund mehrerer Punkte bestens für Büros: Wie oben bereits beschrieben, lassen sie sich ganz leicht in Rasterdecken einbauen. So klappt nicht nur der Einbau besonders reibungslos, es entsteht auch ein sehr ebenes Deckenbild, da sich die Leuchten perfekt einpassen. Aufgrund ihres hohen Lichtstroms geben sie zudem genug Lumen ab, um im Büro eine gute Grundbeleuchtung zu garantieren.
Besonders attraktiv an dieser Leuchten-Art ist zudem der UGR-Wert. Dieser liegt in der Regel unter 19, weswegen sich Personen von der Lichtquelle nicht geblendet fühlen können. Das liegt daran, dass die UGR <19 Panels ihr Licht nicht zielgerichtet, sondern diffus abgeben.
Auch hinsichtlich der Farbtemperatur bieten sich LED-Panels bestens fürs Büro. Sie bekommen sie hauptsächlich in den Lichtfarben Kaltweiß (4.000 K) und Tageslichtweiß (6.500 K). Diese unterstützen die Konzentration und Aufmerksamkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und stellen sicher, dass auch noch so kleine Details sichtbar werden. Leuchten, die speziell für den Bürobetrieb geeignet sind, finden Sie in unserer Kategorie "Bürobeleuchtung".
Welche Farbtemperaturen haben LED-Platten?
LED-Panels gibt es in unterschiedlichen Farbtemperaturen: Tageslichtweiß (6.500 K), Kaltweiß (4.000 K) und Warmweiß (3.000 K). Erstere beiden lassen sich dabei besonders in Büros oder öffentlichen Einrichtungen sowie dem Gesundheitswesen einsetzen. Sie unterstützen die Aufmerksamkeit und bilden Details ab, die bei einer warmweißen Lichtfarbe verschluckt werden würden.
Warmweiß hingegen wird besonders dort eingesetzt, wo eine gemütliche und entspannte Atmosphäre herrschen soll. Anwendungsbereiche wären hier zum Beispiel Hotels, die Gastronomie aber auch das eigene Wohnzimmer. Warmweißes Licht regt den Körper dazu an, sich zu entspannen und erzeugt so eine wohlige Stimmung. Alle weiteren Informationen zu diesem weitläufigen Thema finden Sie im Blogeintrag: Die Wahl der richtigen Farbtemperatur.
Übrigens: Es gibt RGB- und CCT-LED-Panels. Bei diesen Produkten können Sie die Lichtfarbe an den Raum, die dortige Aktivität oder Stimmung anpassen. RGB-Panels strahlen farbiges Licht aus, mit CCT-Panels können Sie hingegen den weißen Farbton des Lichts anpassen. Dies können Sie mit einer App und/oder einer Fernbedienung tun.
Gibt es dimmbare LED-Panels?
Ja, viele unserer LED-Panels sind dimmbar. Und das sogar in unterschiedlicher Art und Weise: In der Filterkategorie "Dimmbar" finden Sie verschiedene Optionen, die Sie anhaken und so Ihre Suche verfeinern können. LED-Panels, die unter "dimmbar" fallen, lassen sich in der Regel mit einem LED-Dimmer dimmen. Bitte beachten Sie hier: Ein gewöhnlicher Dimmer für zum Beispiel Halogenlampen funktioniert in der Regel nicht mit LED-Produkten, da diese viel energieeffizienter sind als herkömmliche Leuchtmittel.
Des Weiteren verkaufen wir LED-Panels, die Sie über DIP-Schalter ("dipswitch") oder ZigBee dimmen können. Letzteres System ermöglicht dabei die Steuerung der LED-Platten mittels einer App auf dem PC, dem Smartphone oder Tablet.
Natürlich bieten wir Ihnen auch DALI-Produkte an. Die Abkürzung steht für Digital Addressable Lighting Interface und bedeutet, dass derartige Leuchten sowohl einzeln als auch in Gruppen angesteuert und gedimmt werden können. Zudem können Sie hiermit eigene Beleuchtungsroutinen einrichten, welche anschließend komplett automatisch operieren. Somit müssen Sie nicht mehr selber Hand anlegen. Durch das Dimmen sparen Sie zudem Energiekosten: Je weniger Lumen eine Leuchte ausstrahlt, desto weniger Strom verbraucht sie auch. Alle dimmbaren LED-Panels finden Sie in unserer Kategorie.
Wie werden LED-Platten in der Decke montiert?
Sie haben mehrere Möglichkeiten, ein LED-Panel an der Decke zu montieren. Die einfachste ist der Einbau in einer Rasterdecke. Hier können Sie einfach eine der Deckenplatten entfernen und das LED-Panel einfügen.
Die LED-Leuchte direkt an einer handelsüblichen Decke zu montieren, ist auch möglich. Hierfür benötigen Sie in der Regel ein geeignetes Zubehörteil. In vielen Fällen ist dies ein Rahmen, den Sie an der Decke montieren. Anschließend können Sie das LED-Panel darin einfügen.


Eine weitere Art der Montage ist es, das LED-Panel aufzuhängen. Auch hierfür gibt es geeignete Zubehörteile in unserem Shop. Diese beinhalten Seile und Karabiner, die Sie zunächst an der Decke montieren. Anschließend können Sie es einfach daran hängen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Blogartikel "Wie installiere ich ein LED-Panel?"
Wie unterscheiden sich LED-Aufbau- und Einbaupanels?
Der Unterschied zwischen LED-Aufbau- und Einbaupanels ist schnell erklärt: Aufbaupanels werden direkt an der Decke befestigt. Diese werden bei uns mit der Information "Oberfächenmontage" versehen, nach der Sie bei uns im Shop auch filtern können.
Einbaupanels hingegen sind dafür gedacht, in die Decke eingelassen zu werden. Dies bietet sich besonders bei Rasterdecken an, da man hier einfach nur eine Deckenplatte mit dem LED-Panel austauschen muss. Die meisten unserer Produkte sind Einbaupanels. Sie können diese mit dem geeigneten Zubehör aber auch direkt an der Decke befestigen, oder unter die Decke hängen.
Welche LED-Panels sind für Feuchträume geeignet?
Möchten Sie ein LED-Panel im Bad oder im Feuchtraum installieren, müssen Sie auf die IP-Schutzklasse des jeweiligen Produktes achten. Diese besteht immer aus zwei Ziffern. Die erste gibt an, wie gut die Leuchte vor dem Eindringen fester Gegenstände (wie zum Beispiel Staub) geschützt ist. Die Zweite gibt den Schutz gegen Wasser und Dampf an.
Als Grundregel können Sie sich merken: LED-Leuchten mit einer IP44 Schutzklasse sind allseitig gegen Wasserspritzer geschützt. Diese können Sie somit gut im Bad einsetzen. Produkte mit einer Schutzklasse von IP65 hingegen sind komplett staubdicht und gegen starkes Strahlwasser geschützt. Möchten Sie Ihr LED-Panel also in einem Raum anbringen, in dem es wahrscheinlich ist, dass es mit Wasser in Berührung oder gar damit gereinigt wird, sollten Sie Produkten dieser IP-Schutzklasse greifen. Hinweis: Achten Sie nicht nur auf die passende Schutzklasse, sondern auch darauf, dass Sie ich für ein hochwertiges Produkt entscheiden. In unserem Blog nennen wir Ihnen 7 Gründe, warum ein billiges LED-Panel teuer ist.
Was ist der Unterschied zwischen professionellen LED-Panels und Einlegeleuchten?
Einlegeleuchten und LED-Panels bezeichnen ein und dasselbe Produkt. Der Begriff "Einlegeleuchte" bezieht sich dabei auf die Installation der Panels in Rasterdecken. Dort werden die Lichtquellen "eingelegt", sodass sie mit der Decke abschließen. Da man unsere "LED-Einlegeleuchten" aber in der Regel auch an Oberflächen installieren, oder von der Decke abhängen kann, bevorzugen wir den Begriff "LED-Panel".
Gibt es professionelle LED-Panels, die sich für besonders detaillierte Arbeiten eignen?
Ja, die gibt es! In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an LED-Panels mit einem besonders geringen Blendwert: UGR <16 und UGR <15. Bei diesen Produkten handelt es sich um Panels für besonders anspruchsvolle Anwendungsgebiete, wie zum Beispiel Räume, in denen technische Zeichnungen angefertigt werden.
Falls Sie auf der Suche nach LED-Panels sind, die für präzise industrielle Arbeiten geeignet sind, empfehlen wir Ihnen Modelle mit UGR <22. Diese Panels können beispielsweise in der Industrie oder im Handwerk zum Einsatz kommen.