LED Wandleuchten & Wandlampen
LED-Wandleuchten eignen sich für professionelle wie private Anwendungen. Besonders beliebt sind die Wandlampen für Flure, Treppenhäuser und Gänge. Dank der modernen LED-Technik erzielen Sie hohe Energieeinsparungen und profitieren gleichzeitig von einer sehr langen Lebensdauer. Optional sind die Produkte dimmbar, als Notbeleuchtung einsetzbar oder verfügen über einen Sensor (Bewegungsmelder oder Dämmerungsschalter). LED-Wandleuchten mit einer hohen Schutzklasse sind außerdem für die Außenanwendung geeignet. Im Filter links können Sie die Suche nach Ihren Anforderungen eingrenzen. Weitere Informationen zu LED-Wandleuchten finden Sie hier ...
LED-Wandleuchten eignen sich für professionelle wie private Anwendungen. Besonders beliebt sind die Wandlampen für Flure, Treppenhäuser und Gänge. Dank der modernen LED-Technik erzielen Sie hohe Energieeinsparungen und profitieren gleichzeitig von einer sehr langen Lebensdauer. Optional sind die Produkte dimmbar, als Notbeleuchtung einsetzbar oder verfügen über einen Sensor (Bewegungsmelder oder Dämmerungsschalter). LED-Wandleuchten mit einer hohen Schutzklasse sind außerdem für die Außenanwendung geeignet. Im Filter links können Sie die Suche nach Ihren Anforderungen eingrenzen.
Für welche Bereiche eignen sich LED-Wandleuchten?

Die Anwendungsbereiche von LED-Wandleuchten sind sehr vielseitig: Sie können die Leuchten sowohl in Außen- als auch Innenbereichen nutzen – zum Beispiel im Büroflur oder auf Terrassen. Zudem eignen Sie sich für Unternehmen, Hotels die eigenen vier Wände sowie für die Gastronomie- und Restaurantbeleuchtung. Dabei sollten Sie folgendes beachten:
Möchten Sie eine Außenwandleuchte kaufen, bieten sich LED-Wandleuchten wunderbar an. Achten Sie hierbei auf die notwendige Schutzklasse, diese wird stets mit dem Kürzel “IP” und zwei Ziffern dahinter angegeben. Je höher die anschließende Zahl, desto resistenter ist die Leuchte gegen Wasser und Staub. Mehr zum Thema erfahren Sie im nächsten Kapitel.
Des Weiteren spielt die Farbtemperatur der LED-Wandleuchte eine wichtige Rolle: Möchten Sie Ihr Unternehmen damit beleuchten, sollten Sie stets zu einem kaltweißen Licht (4.000 K) greifen. Dies unterstützt die Konzentration und macht den menschlichen Organismus wach. Derartiges Licht empfiehlt sich auch für das Gesundheitswesen, die Industrie oder öffentliche Einrichtungen.
Möchten Sie hingegen Licht in Ihr Hotel, Ihr Restaurant oder in Ihre eigenen vier Wände bringen, sollten Sie auf eine extra warmweiße (2.700 K) oder warmweiße (3.000 K) Beleuchtung achten. Diese enthält einen hohen Rotanteil und wirkt somit entspannend auf den menschlichen Körper. So erzeugen Sie eine wohlige Atmosphäre, in denen sich Menschen entspannen können. So können Sie die LED-Wandlampen auch perfekt in Außenbereichen, wie zum Beispiel Gärten oder Terrassen, anbringen.
In unserem Sortiment finden sich zudem dimmbare LED-Wandleuchten. Mit diesen können Sie die Beleuchtung eines bestimmten Bereichs ganz individuell anpassen. Andere LED-Wandleuchten besitzen Bewegungssensoren oder Dämmerungsschalter. Diese steigern die Effizienz der Leuchten, indem sie einer Verschwendung von Energie vorbeugen. Mehr dazu lesen Sie in einem weiteren Kapitel.
Was sollte beim Kauf von Außenwandleuchten beachtet werden?
Kaufen Sie eine Außenwandleuchte, müssen Sie unbedingt auf die IP-Schutzklasse des jeweiligen Produktes achten. Je nach Anwendungsbereich sollte diese höher oder niedriger ausfallen:
Möchten Sie eine LED-Wandleuchte zum Beispiel an einer Hauswand anbringen, an der sie starkem Regen ausgesetzt ist, müssen Sie darauf achten, dass sie eine Schutzklasse von IP65 oder höher aufweist. Möchten Sie Ihre Außenwandleuchte unter einem Dachvorsprung installieren, sodass sie nur mit wenig Regen in Berührung, reicht auch eine Schutzklasse von IP44 aus.
Außenbereiche müssen häufig nicht über einen langen Zeitraum beleuchtet werden. Oft reicht es, wenn sie erhellt werden, solange sich Personen darin befinden. Hierfür eignen sich LED-Wandleuchten mit Bewegungsmelder. Mehr dazu lesen Sie im nächsten Kapitel.
Welche Vorteile bieten Außenwandleuchten mit Bewegungsmelder/Dämmerungsschalter?
Einige unserer Außenwandleuchten kommen mit zwei unterschiedlichen Sensor-Techniken daher: Bewegungsmelder und Dämmerungsschalter.
Bewegungsmelder eignen sich vor allem in Bereichen, in denen keine konstante Beleuchtung notwendig ist. Sie erfassen Bewegungen in ihrem Umfeld, schalten sich ein und spenden schließlich für einen gewissen Zeitraum Licht. Befindet sich keine Person in ihrem Umfeld, bleiben sie ausgeschaltet. So sparen Sie effizient Strom. Anwendungsbeispiele für diese Art der LED-Wandleuchte sind zum Beispiel Treppenhäuser, Gänge und Flure sowie Wege.
Außenwandleuchten mit Dämmerungsschalter funktionieren ein wenig anders: Sie messen die Helligkeit in ihrem Umfeld. Sollte diese einen gewissen Wert unterschreiten, dimmt die Leuchte sich langsam hoch. Dies geschieht meistens über einen längeren Zeitraum, sodass ein nahtloser Übergang entsteht. Derartige LED-Wandleuchten eignen sich besonders für die Außengastronomie, Hotels mit Außenanlagen oder den eigenen Garten. Auch sie bieten eine effiziente automatische Beleuchtung, da sie nur dann Licht spenden, wenn es auch wirklich benötigt wird.
Wenn Sie nach eine der beiden Sensor-Techniken suchen möchten, können Sie unsere Filterfunktion auf der linken Seite verwenden. Oder Sie besuchen gleich unsere Kategorie "LED-Bewegungsmelder und Sensorleuchten".
Wie werden LED-Wandleuchten montiert?

LED-Wandleuchten können Sie entweder an Decken oder Wänden anbringen. In der Regel besitzen die Leuchten eine Fassung, in der sie befestigt werden. Diese müssen Sie zunächst an der jeweiligen Oberfläche anbringen. Anschließend können Sie die LED-Wandleuchte einfügen und befestigen.
Was Sie bei der Montage zusätzlich beachten sollten, ist die Höhe, in der Sie Ihre LED-Wandleuchte anbringen. In der Regel installiert man sie in 1,7 Metern Höhe, damit sie Personen nicht so stark blenden. Dies ist allerdings Ihnen überlassen: Manche Lichtkonzepte erfordern höher oder niedriger angebrachte LED-Wandlampen. Besonders, wenn diese ihr Licht diffus ausstrahlen, ist das Risiko, eine Person zu blenden, niedriger und man kann mit verschiedenen Höhen spielen.